#Brandaktuell Folge 2
24.03.2021
Virtueller Rundgang durch die Feuer- und Rettungswache Siegen
15.03.2021
Aufgrund der Corona Pandemie sind zurzeit keine Besuche auf der Feuer- und Rettungswache möglich. Daher haben wir für den ersten Einblick einen virtuellen Rundgang auf unserer Homepage eingerichtet. Viel Spaß beim Ausprobieren.
11. März: Sirenen ertönen zum landesweiten Warntag
10.03.2021
Morgen ist landesweiter Warntag in Nordrhein-Westfalen – und auch im Siegener Stadtgebiet ertönen dann ab 11 Uhr die Sirenen. Zusätzlich wird über die Warn-App NINA eine Probewarnmeldung verschickt.
#Brandaktuell Folge 1 | Ein Jahr Corona in der Feuerwehr Siegen - ein Rückblick
10.03.2021
#Brandaktuell Folge 1 | Ein Jahr Corona in der Feuerwehr Siegen - ein Rückblick
WDR Besucht die Feuerwehr
09.09.2020
Bundesdeutscher Warntag!
08.09.2020
Neue Rettungswagen für die Feuerwehr Siegen
12.05.2020
Achtung Waldbrandgefahr!
20.04.2020
Nähanleitung provisorischer Mundschutz
Bildnachweis Stadt Essen
Stets so verhalten, als ob man keine Maske tragen würde. Die Maske so behandeln, als ob sie mit Viren verunreinigt wäre.. Die Maske nicht anfassen und nach dem Absetzen der Maske die Hände waschen. Wichtig: Berührungen im Gesicht und an der Maske vermeiden. Nicht auf den Abstand zu anderen Menschen verzichten Trotz Maske in die Armbeuge husten und nießen.
Meldekopf
09.02.2020
Verhaltensregeln bei Sturm / Orkan
08.02.2020
Offener Brief an die Feuerwehrverbände auf Kreis-, Landes- und Bundesebene
30.12.2019
Aktion Rettungsgasse bilden
26.03.2017
"Eisflächen bergen Gefahren"
06.01.2017
Rauchwarnmelderpflicht
01.01.2017
Sivester 2016
31.12.2016
Impressionen
08.12.2016
Feuer- und Rettungswache: Start frei für neue Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter
03.05.2016
Wilhelm Dornhöfer, Brandschutzbeauftragter der Stadt Siegen und Einsatzführungsbeamter der Feuerwehr
03.05.2016
Wichtige Hinweise zum Thema "Osterfeuer"
04.03.2016
Vielen Dank :-)
04.03.2016
Bei Stau IMMER Rettungsgasse
26.02.2016
Wie wichtig die Einrichtung einer "Rettungsgasse" ist, sehen Sie in diesem Videobeitrag... Keine Rettungsgasse: Rettungswagen steckt im Stau fest
Neues Gesetz für die Gefahrenabwehr.
24.02.2016
Seit dem 1. Januar hat das Brandschutz-, Hilfeleistungs- und Katastrophenschutzgesetz kurz BHKG das in die Jahre gekommene Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetz in NRW abgelöst. Das neue Gesetz das auch die Grundlage für das Tätigwerden der Feuerwehren in NRW ist soll im Westentlichen eine Stärkung des Ehrenamtes herbeiführen. Wir möchten Ihnen hier 2 Verbesserungen vorstellen. Ehrenamtsförderung: Besondere Aufmerksamkeit für die Ehrenamtsförderung in den Feuerwehren ist jetzt ausdrücklich Aufgabe mit Gesetzesrang (§ 9 Abs. 3 BHKG) für Land, Kreise, Städte und Gemeinden....
Auswahlverfahren abgeschlossen, am 1. Mai 2016 beginnt der neue B I Grundlehrgang
24.02.2016
Am 2. Mai 2016 beginnt der neue B I Grundlehrgang (Grundausbildungslehrgang für Berufsfeuerwehrleute) auf der Feuer- und Rettungswache Siegen bei dem sich 3 Teilnehmer erfolgreich gegen 144 Mitbewerber duchsetzen konnten. Neben den eigenen Brandmeisteranwärtern bietet die Stadt Siegen 4 Brandmeister-anwärtern und Brandmeisteranwärterinnen aus extrenen Dienststellen die Möglichkeit an dem in Siegen stattfindenden Ausbildungslehrgang teilzunehmen.
Fahrzeugbeschaffungsprogramm 2016
23.02.2016
Auch in diesem Jahr führt die Stadt Siegen wieder wichtige Beschaffungen im Bereich der Feuerwehr Siegen durch und setzt so konsequent die Verbesserung und Stärkung des Brandschutzes und der Hilfeleistung durch. So werden kurzfristig: 2 LF (Löschgruppenfahrzeug) 10, 7,5t Fahrzeuge Modell Siegen, 1 LF (Löschgruppenfahrzeug)10 1 LF (Löschgruppenfahrzeug) 20 Katastrophenschutz sowie eine neue 1 ELW ( Einsatzleitwagen) 1 DLK (Drehleiter mit Korb) 23/12 beschafft.